1. Die Rohrleitung die vom Poolfilter zum Pool führt wird durchgetrennt. Die Wärmetauscher werden nun zwischen die beiden offenen Rohrenden in Serie oder Parallel* angeschlossen.
In diesem Fall findet die Poolerwärmung mit der Poolpumpe statt. Hierbei ist zu beachten, daß die Poolpumpe tagsüber ca. 8 - 10 Stunden läuft und auch in dieser Zeit das Poolwasser filtert. Sollten Sie dies nicht wünschen, ist die 2. Möglichkeit für Sie die bessere Lösung.
2. Die ganze Anlage läuft mit einer 2. Pumpe (Zirkulationspumpe). Somit können Sie die Poolfilterpumpe nach Ihren gewünschten Zeiten einsetzen und die 2. Pumpe dient ausschließlich der Poolwassererwärmung. Dazu wird in der Regel die Rohrleitung vom Poolboden oder Bodensauger mit einem T-Stück versehen und mit der 2. Pumpe verbunden. Der Pumpenausgang geht zu den Wärmetauschern und deren Ausgang geht dann in den Pool.
Je nach baulichen Gegebenheiten, kann dies direkt an das Rohr, welches zu den Einlassdüsen geht, angeschlossen werden, oder es wird ein separates Rohr direkt in den Pool verlegt. Dies hört sich schlimm an, aber bei einer Zirkulationspumpe kann auch mit einem 32er Rohr gearbeitet werden.
* Bei einer Montage von mehr als 2 Wärmetauschern ist, aus meinen Erfahrungen, eine Parallel-Verlegung erforderlich!
SICHER - WARTUNGSARM - KOSTENGÜNSTIG